Die Nacht zum Tag - und den Tag zur Nacht gemacht. So könnte man die Probentage zum Programm "Nacht.Gedanken" kurz zusammenfassen. In einem kleinen Werkstattkonzert in Heiligenstadt wurden schließlich die ersten Ergebnisse 5 Tage intensiver Arbeit präsentiert.

Wie jedes Jahr über den „Männertag“ traf sich der Landesjugendchor Thüringen ab Mittwoch Abend zu einer ausgiebigen Probenphase, die ursprünglich auf Schloss Oppurg stattfinden sollte – einer Unterkunft, die bei den meisten Sänger*innen für die idyllische und ruhige Umgebung und die tolle Verpflegung geschätzt wird. Da Schloss Oppurg aber recht kurzfristig geschlossen wurde, musste schnell ein anderer Probenort her. Letztendlich konnte Christoph uns glücklicherweise im Marcel-Callo-Haus in Heilbad Heiligenstadt unterbringen.

Obwohl einige Sänger*innen nicht rechtzeitig zum Beginn des Abendessens anreisen konnten, war für ein kurzes Abendessen noch gesorgt. Danach begann die erste Probe, um wieder in die Chorarbeit hineinzufinden. Unterstützt wurde die Chorarbeit durch unsere treuen Stimmbilder*innen Tabea, Kathleen und Stefan. Leider fehlten einige unserer Sänger*innen, weil sie sich letztes Jahr beim Landeschorwettbewerb mit ihrem Chor eine Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb ersungen hatten, der just auch in dieser Woche stattfand. Dafür nahmen drei Sänger*innen zum ersten Mal an einer Probenphase des LJC teil. Über diesen Zuwachs und die offizielle Aufnahme zweier Sänger*innen, die das Vorsingen absolvierten und freudig offiziell in den Chor aufgenommen wurden, freute sich der Rest sehr.

Highlights des Arbeitsphase waren natürlich die gemeinsamen Abende, an denen viele Chorsänger*innen sich zusammenfanden, um gemeinsam Spiele zu spielen, sich zu unterhalten und sich kennenzulernen. Einige Runden Werwolf wurden gespielt, über die am nächsten Morgen beim Frühstück noch geredet wurde. Des Weiteren fand sich eine Gruppe, die sich um ein Aussortieren der Vorschläge für eine Neuauflage des Abendliederbuchs, kümmerte. Am Samstag Abend saß eine Gruppe zusammen, um gemeinsam den letzten Teil des Eurovision Song Contests zu genießen, immer auf der Suche nach der nächsten Rückung bei den musikalischen Beiträgen.

Bereits früher am Samstag trat der LJC geschlossen und mit Noten, Kaffee, Tee und Kuchen im Gepäck einen kleinen Ausflug zum Musikpavillon im nahegelegenen Kurpark an. Nach einer kleinen Kuchenstärkung bekundeten die ersten Menschen Interesse an dem ungewöhnlichen Menschenauflauf. Also gaben wir ein paar Stücke zu besten. Danach war noch genug Zeit für weiteren Kuchenverzehr, ein paar Stücke in kleinerer Runde, darunter ein Frauen-Ensemble-Stück, das gute Laune machte, und das Austesten der Akustik im muschelartigen Gewölbe des Musikpavillons.

Ein weiterer Meilenstein des Chores war das Einführen eines Notenverwaltungssystems, das dazu beitragen soll, dass weniger Noten verloren gehen, da künftig nachvollziehbar ist, wer im Besitz welcher Noten ist.

Insgesamt war das Wochenende eine gute Vorbereitung auf das Konzertwochenende, das über Pfingsten stattfinden wird.

Jugend aktiv... 

Einblicke in die Arbeit

Proben und Konzerte in Colditz

25.05. bis 29.05.2022

 

 

Probenphase Sondershausen

25.03. bis 27.03.2022

 

 

Wasserburg Heldrungen

Von 11.2. bis 13.2. traf sich an einem dem Chor bisher unbekannten Ort, nämlich in der Wasserburg Heldrungen, der Landesjugendchor Thüringen zu seiner ersten Probenphase im Jahr 2022.

Weiterlesen ...

Volkstrauertag

Am 14.11. hatten 26 unserer Sänger:innen die einmalige Chance, das Zentrum der deutschen Legislative, den Plenarsaal des Bundestages aus erster Hand zu erleben. Auf Einladung der Thüringer Landesvertretung haben wir dort zusammen mit Musiker:innen des Bundeswehr-Musikkorps und mit Reinhold Beckmann und Band die Feierstunde zum Volkstrauertag musikalisch ausgestaltet.

Weiterlesen ...

Beethovenfest und Marienandacht

Früher, als das Leben in geordneten Bahnen verlief, traf sich der LJC in jedem Jahr an mindestens drei Wochenenden zu Proben- und Konzertphasen sowie einem größeren Projekt, das ca. eine Woche dauert. Nun, da Inzidenzen und Varianten mit griechischen Buchstaben unseren Alltag bestimmen, ist dies alles leider nicht mehr selbstverständlich.

 

Weiterlesen ...

Arbeitsphase Bochum

Ein großer Saal – Sessel wie im Kino – seltsame Stimmung – Lauscher auf – Hören – Singen?

 

Mitten in die Abendprobe hineingeplatzt ...

 

Weiterlesen ...

J.S. Bachs Geburtstag 2021

Vor 336 Jahren wurde einer der berühmtesten Söhne Thüringens in Eisenach geboren. Wir gratulieren - mit Vorfreude auf unser nächstes Projekt - Johann Sebastian Bach zu seinem Geburtstag!

 

Weiterlesen ...

Proben sub Corona

Die letzte Probenphase vom 24.08.2020 bis zum 30.08.2020 in Sondershausen hatte zwei Besonderheiten: Sie war die erste seit der Corona-Krise und unter den Stücken, die wir sangen, war eines dabei, das uns eigens von seinem Komponisten gewidmet wurde. Beide Aspekte haben der Zeit eine ganz besondere Prägung und Stimmung gegeben.

 

Weiterlesen ...

Februar in Heiligenstadt

Am vergangenen Freitagabend war es wieder an der Zeit, den Rucksack zu schnüren und zum LJC ins schöne Heilbad Heiligenstadt zu fahren. Je nach Heimatstadt hatte man schon am Bahnhof das Vergnügen, auf eine ganze Riege vorfreudiger MitsängerInnen zu treffen und mit ihnen das Probenwochenende im Zug einzuläuten.

 

Weiterlesen ...

Konzert am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, den 10.06.2019, stand ein großes Konzert des LJCs im Rahmen der Liszt-Biennale Thüringen in der Trinitatiskirche in Sondershausen an. Nachdem wir uns schon über Christi Himmelfahrt mit dem Programm beschäftigt hatten, standen nun gemeinsame Proben mit dem LandesJugendOrchester Thüringen an.

 

Weiterlesen ...

Arbeitsphase in Tambach-Dietharz

Wie jedes Jahr traf sich der Landesjugendchor Thüringen am 29.05.2019 zu einer Probenphase über Christi Himmelfahrt. Dieses Mal war die Jugendherberge in Tambach-Dietharz, idyllisch im Herzen des Thüringer Waldes gelegen, unser Ziel.

 

Weiterlesen ...

Tage der Chor- und Orchester-Musik

Vom 30.-31.03. fanden in Gotha die Tage der Chor- und Orchester-Musik statt und der LJC traf sich im Augustinerkloster, um sich auf zwei Konzerte an diesem Wochenende vorzubereiten.

Weiterlesen ...

Silvester 2018/19

In gemütlichen Runden feierten die Mitglieder des Landesjugendchores gemeinsam in das neue Jahr. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung und das Engagement, welche dem Chor immer wieder eindrucksvolle Erlebnisse an besonderen Orten ermöglichen.

Friede auf Erden

Mit Schönbergs "Friede auf Erden" erarbeiteten wir in unserer Herbstarbeitsphase ein a-cappella-Stück, welches als sein letztes in tonalem Stil komponiertes Werk gilt. Anlässlich des Endes des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren stellt sich die Frage: Ist ein harmonisches Zusammenleben der Menschen möglich? Zumindest Schönberg selbst kam für sich zu dem Schluss, dass die "reine Harmonie unter Menschen" eine Illusion war...

Weiterlesen ...

NACHT.GEDANKEN in Leipzig

Unter dem Titel NACHT.GEDANKEN erklangen die diesjährigen Pfingstkonzerte. Das Publikum in Leipzig und Bad Berka tauchte mit dem Chor in Welten jenseits der sonnenbeschienenen Betriebsamkeit vor den Kirchentoren ein. Irrlichter, nächtliche Gewitter und Wälder voller Dämonen lauerten hinter den Klängen, aber auch sehnsuchtsvolle Träume. Zarter Gesang und stimmgewaltige Vertonungen leiteten durch die Gefahren der Nacht.

Weiterlesen ...